Navigation überspringen
Kath. Kinderkrippe St. Johannes Baptist
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Team
      •  
      • Leitung
      • Mitarbeiter
      • Sprachfachkraft
      • Zusätzliche Fachkräfte
      •  
    • Gruppen
    •  
  • Das Kind
    •  
    • Kindeswohl
    • Zusammenarbeit mit Eltern
      •  
      • Elternvertretung
      •  
    •  
  • Räume
  • Eingewöhnung
  • Profil
    •  
    • Leitbild
    • Unser pädagogisches Profil
    •  
  • Infos
    •  
    • Ferienzeiten
    • Veranstaltungen
    • Auszubildende
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Kirchengemeinde
    •  
 
AKTUELLES
 

Brief zur Allgemeinverfügung des Landkreis Cloppenburg vom 28.01.2022

31.01.2022

 

Ideen und Anregungen

24.04.2020

 

Ein RIESENPUZZLE entsteht

23.04.2020

 

Büchertaschen

31.03.2020

 
[ mehr ]
 
 
ÖFFNUNGSZEITEN
 
Regelgruppen:
Sternennest:               07:30Uhr bis 12:30 Uhr
Wolkengruppe: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten:  
07:00 Uhr bis 07:30 Uhr 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

 

Die Regelöffnungszeiten können halbstündig erweitert werden.

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eingewöhnung

Um den Übergang aus der Familie in die Krippe möglichst behutsam und liebevoll zu gestalten, müssen wir uns der großen Herausforderung des Kindes an diese neue Situation bewusst sein. Die Eingewöhnung der Kinder gestalten wir in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell nach Laewen, Andres und Hédevári (vgl. Laewen, Andres, Hédevári 2011) oder

  • Berliner Eingewoehnungsmodell

 

Damit das Kind in der fremden Umgebung Sicherheit gewinnen kann, ist für uns die Einbindung der Eltern unerlässlich. Das Kind erlebt die ersten Tage in der Krippe bewusst mit einem Elternteil, damit beide gemeinsam die innere Bereitschaft für den Ablösungsprozess gewinnen können. Durch einen positiven, vertrauensvollen Umgang zwischen Kind, Eltern und Bezugserzieher wird es dem Kind gelingen, sich an die neue Situation zu gewöhnen. „Im Kontakt mit seinen Bezugspersonen versichert sich das Kleinkind, dass es unbeschadet seine Abenteuer suchen und eigene Erfahrungen machen kann. Kinder brauchen die Geborgenheit vertrauensvoller Beziehungen, um Welterkundung zu wagen und ihre Fähigkeiten zu entfalten.“ (vgl. Niedersächsisches Kultusministerium 2012, S. 13) Das bildet den Grundstein für eine gelungene Eingewöhnung. Um eine sanfte Eingewöhnung zu gewährleisten, starten nicht alle Kinder am gleichen Tag. In der Praxis bedeutet dies, dass wir die neuen Kinder zeitlich versetzt aufnehmen. Nur so haben wir die Möglichkeit, uns intensiv auf Ihr Kind einzustellen, was ihm den Übergang in die Krippe erfahrungsgemäß wesentlich erleichtert.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net